Vorwerk versteht sich auf den feinen Unterschied.
Zwischen außen und innen, zwischen Neubau und Denkmalpflege, zwischen Handwerk und Gestaltung. Jede Fassade ist anders und will entsprechend behandelt werden. Die Mitarbeiter von Vorwerk sind darauf spezialisiert, vorhandene Bausubstanz zu ergründen oder Neues konsequent, Schicht für Schicht optimal aufzubauen.
Zu den Auftraggebern von Vorwerk gehören Architekten, Generalbauunternehmer wie auch Privatleute. Jeder von ihnen schätzt an Vorwerk, dass Zuverlässigkeit, Kompetenz, Preisgestaltung und die Qualität der Ausführungen stets der Überzeugung folgen: Transparenz und Vertrauen vom ersten bis zum letzten Handschlag.

Wandveredelung
Freiräume mit Lebensqualität. Ganzheitliches Planen, Bauen, Einrichten und Erleben. Vorwerk versteht sich nicht nur als Dienstleister, sondern gern auch als

Außenputz
Außenfassaden mit Vorbildfunktion. Bauen bringt heute die Verantwortung für die Umwelt mit sich. Moderne Baustoffe sind aufeinander abgestimmt, funktionieren nur

Innenputz
Von ausgleichender Natur. Gesundes Wohnen oder Arbeiten ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Darauf reagiert Vorwerk mit Oberflächenstrukturen in Feinputz- und

Stuck und Denkmalpflege
Werterhaltung in Schichtarbeit – Zwischen bewährter Tradition und modernster Technologie. Früher hat kein Mensch über Luftdichtigkeit, Schallschutz oder Brandschutzmaßnahmen nachgedacht,

Innendämmung
Effiziente Dämmungen müssen nicht unbedingt Eingriffe in die Außenfassade bedeuten. Falls Denkmalschutz, ästhetische, technische oder rechtliche Umstände gegen eine Außendämmung

Kooperationen
Gewerke synchronisieren Auf Wunsch organisiert und koordiniert Vorwerk auch andere handwerkliche Arbeiten, die ein Projekt erfordert. Ein entsprechendes Netzwerk an

Raumakustik
Decken und Wände, die nicht nur höchsten akustischen, sondern auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Eine unsichtbare Verbesserung der Raumakustik kann

Spachtelböden
Weil nichts so edel wie das Einfache ist. Moderne Bodenspachtel-Systeme für Architekten, Designer, Planer und Bauherren, die auf der Suche

Fugenlose Bäder
Vor rund 2.000 Jahren in Marokko entstanden und heute in Warendorf. Fugenlose Oberflächengestaltung in Bädern und Duschen mit gespachtelten, mineralischen